Besondere Tiere in unseren Bergen
Neben den meisten normalen Tieren, die es in unserer deutsche Heimat gibt, haben sich bei uns in den Bergen auch einige erhalten, die im Flachland nicht mehr vorkommen. Dies ist natürlich einerseits dadurch bedingt, dass unsere Natur noch verhältnismäßig unberührt ist und diese Tiere Rückzugsmöglichkeiten erhalten, und andererseits durch das besondere Klima. Die meisten, der hier aufgeführen Tiere sind ein Überbleibsel der Eiszeit. Als sich die Gletscher am Ende der letzten Würm-Kaltzeit zurückzogen, mussten die wärmempfindlichen Tiere in kältere Gebiete ausweichen, das sie Hitze nicht gut ertragen. Diese kälteren Rückzugsgebiete waren die Alpen. Hier leben sie jetzt seit 25.000 Jahren wie auf einer isolierten Insel.
Der Alpenschneehase - ein Eiszeitrelikt
Wie das Murmeltier ist der Alpenschneehase ein Eiszeitrelikt der Würm-Kältezeit und gehört im Gegensatz zum Feldhasen zu den bedrohten Tierarten (rote Liste).
... mehr

U.S. Fish and Wildlife Service (Public Domain)
Das Alpenschneehuhn - der Schneehöhlenbauer
Um möglichst viel Energie zu sparen, graben sich die Schneehühner im Winter Schneehöhlen bis zu einer halben Meter Tiefe.
... mehr

I, Perhols [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY 2.5 (http://creativecommons.org/licenses/by/2.5)], via Wikimedia Commons
Die Gämse - der Klettermaxe
Die Gämse ist mit das bekannteste Tier im Alpenraum. Obwohl sie schon sehr früh zu den bejagten Wildtieren gehörte, ist sie bei uns nie ausgerottet worden.
... mehr

Oskar Fischer
Das Murmletier - der "Berghoibar"
Früher wurden die Murmeltiere auch bei uns bejagt. Oberjäger Dorn soll über 300 geschossen haben.
... mehr

Fotalia
Der Steinadler - der König der Lüfte
Nachdem der Steinadler im 19. Jahrhundert schon fast ausgerottet war, konnte sich sein Bestand in den letzten Jahrzehnten wieder deutlich erholen.
... mehr
Der Steinbock - der Heimkehrer
Schon in den Jagdbüchern Kaiser Maximilians I. wird vom Steinbock in unseren Bergen berichtet. Das Steinwild war damals noch im ganzen Alpenraum verbreitet.
.... mehr

Fotalia