Kleine Oberstdorfer Sagenkunde

Tanz zweier wilder Männer mit einer Frau
Tanz zweier wilder Männer mit einer Frau
gemeinfrei (Hoffotograf Teufel)

Vorwort

Seit der Veröffentlichung des Allgäuer Sagenschatzes durch den Kornauer Karl Reiser im Jahre 1895, wissen wir, dass der Oberstdorfer Raum in dieser Beziehung ganz besonders ergiebig war. In und um Oberstdorf herum wimmelte es nur so von Geistern ohne Köpfen, Wilden Männle, Hexen, Zauberern, Venedigern, Drachen und vielen weiteren Sagengestalten.
Auf diesen Seiten will ich Ihnen nicht nur Sagen zum Lesen bereitstellen, sondern auch ein wenig über die Hintergründe informieren. Dazu habe ich Ihnen meine Artikel aus den Heften "Unser Oberstdorf" mit eingestellt. So finden Sie neben einer allgemeine Einführung zum Thema "Sagen" auch Erläuterungen zu einer Anzahl von Sagenkomplexen.
Die Sagen selbst habe ich aus rechtlichen Gründen dem Buch"Sagen, Gebräuche und Sprichwörter des Allgäus", Band 1 von Karl Reiser entnommen. Da ich annehme, dass die Rechte auf dieses Buch inzwischen erloschen sind. Doch leider ist es in gothischer Schrift gedruckt und mein OCR-Programm beherrscht diesen Zeichnsatz nicht. Deshalb muss ich, bzw meine Tochter Sophia die Sagen abschreiben - und das dauert! Ein paar der Sagen habe ich auch einfach neu erzählt, um die rechtlichen Probleme zu umschiffen.

Oberstdorfer Sagen: Der Hoaresdoane
Oberstdorfer Sagen: Der Hoaresdoane