Riefenköpfle (1564 m, Höfats-Gruppe)

Das Riefenköpfle, der kleine Vorgipfel mit der auffälligen Steilwiese
Das Riefenköpfle, der kleine Vorgipfel mit der auffälligen Steilwiese
AR

Vom Bergkamm, der von der Höfats über den Hüttenkopf und das Hahnenköpfle in Richtung Oberstdorf zieht und das Oytal vom Dietersbachtal scheidet, ist das kleine, grasigen Bergköpfchen, ein Vorgipfel des Riefenkopfes, der nördlichste, von Oberstdorf erkennbare Gipfel. In der Mundart wird er manchmal auch "Üf dr Platte" genannt. Bei Zettler/Groth heißt er Vorderer Riefenkopf. Auf der Nordostseite liegt das Blattners Gündle.

Name:

Der Name Riefenkopf stammt entweder vom Familiennamen Rief ab, nach dem das an der südwestliche Flanke liegende Bergheugebiet Rieffenschwand benannt ist oder er ist walserischen Ursprungs. Bei dem starken Walsereinschlag in Gerstruben ist eine Ableitung vom walserischen Rüfi (= Mure, Geröllrinne) nicht völlig ausgeschlossen.

Erschließung:

Ein Jagdsteiglein das beim Gerstruber Älpele beginnt, durch den Nordwesthang des Riefenkopfes zum Sattel zwischen Riefenkopf und Älpelekopf führt, geht von hier weiter zum Riefenköpfle. Von dort würde es zum Blattners Gündle hinab führen, wenn es nicht zum größten Teil abgerutscht wäre. Das Gelände ist übrigens nicht unschwierig und nur mit großer Bergerfahrung begehbar!

 

Das Riefenköpfle vom Riefenkopf
Das Riefenköpfle vom Riefenkopf
Jürgen Mende