Unser Ort am Jakobsweg: Reichenbach

Reichenbach von Westen
AR

Auf der Sonnenseite des Illertales an der Kreisstraße nach Sonthofen liegt ca 4 km vom Hauptort Oberstdorf entfernt die kleine Ortschaft Reichenbach. Das Dorf ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen und auch Bergtouren. Nahe des Ortes befindet sich ein kleines, heimeliges Moorschwimmbad. Sehenswert ist auch die kleine Kapelle St. Jakobus, die eine Station am Jakobsweg sein könnte.

Die Meierhöfe zu Reichenbach gehörten zum ältesten Besitz der Bischöfe von Augsburg im Oberallgäu. Die Alpen Seealpe und Gutenalpe waren damals Güter dieser Meierhöfe. Die erste urkundliche Erwähnung stammte von 1316. Darin wurde erwähnt, dass Reichenbach dem Bischof ein Saumtier zu stellen hatten. Einer der Höfe und die damit verbundene ehemalige kleine Burg oberhalb der Kapelle war wohl früher im Besitz der Herren von Reichenbach, die zwar schon seit dem 14. Jahrhundert eine Kempter Patrizierfamilie waren, aber immer noch Besitzungen im Ort hatten. Später ging das Lehen teilweise an die Rettenberger und 1351 an die Heimenhofen über. Mitte des 15. Jahrhunderts hatte das Hochstift von Augsburg fast den gesamten Ort in seinen Besitz gebracht. Im Jahre 1540 wurde die Kapelle St. Jakobus neu erbaut. Kirchlich gehörte Reichenbach stets nach Schöllang. 1972 kam es zusammen mit Schöllang zum Markt Oberstdorf.
Der Name ist einfach zu erklären und bedeutet "am reichen (=wasserreichen) Bach".

Oberstdorf Reichenbach vom Moorbad aus gesehen
Reichenbach vom Moorbad aus gesehen
AR
Die St. Jakob-Kapelle in Reichenbach
AR
Das Moorschwimmbad in Reichenbach
AR