Rappenseekopf (2468 m, Rappenalp-Gruppe)

Hochgundspitze, Rappenseekopf und Biberkopf
Nina Rößle

Wenn man vom Rappensee nach Süden schaut, hat man die folgende Bergkette, auf der auch teilweise die Grenze nach Österreich verläuft, im Blick: Hochgundspitze (2460 m) - Rappenseekopf (2467 m) Hochrappenkopf (2425 m) - Kleines Rappenköpfle (2267 m).

Zwei Oberstdorfer errichteten dort 1985 ein Metallkreuz zur Erinnerung an einen abgestürzten Bergfreund.

Name:

Natürlich ist er nach dem Rappensee (siehe dort) benannt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war die Namensgebung noch nicht abgeschlossen. Es ist möglich, dass er damals Großstein­schartenspitz oder auch Rappenkopf hieß.

Erschließung:

Von der Rappenseehütte führt ein Weg hinauf in den Sattel zwischen Rappenseekopf und Hochrappenkopf. Von dort kann leicht zum Doppelgipfel hinaufsteigen.