Radfahren um Oberstdorf
In der Zwischenzeit hat sich in unseren Tälern das Radeln als zweite Sportart neben dem Wandern etabliert. Mit dem Rad kommt man schneller uns leichter in alle Täler und auch auf eine ganze Reihe von Alpen. Mit dem Siegeszug des EBikes sind auch die schwierigsten (außer denen mit Trageetappen) Touren nicht mehr nur den Profis überlassen. Ich habe mir ein Ebike mit Boschmotor und 400 Wh Leistung im Herbst 2014 geleistet und noch nie bereut. Auch Steigungen, die ich in den letzten 10 Jahren nicht mehr schaffte, sind jetzt wieder möglich. Die Fahrzeiten haben sich mindesten um 1/3 verkürzt. Die Wertungen habe ich trotzdem so belassen, wie ich sie noch als Radler ohne Unterstützung erfahren habe.
Auch beim Radeln finden Sie für alle Leistungsklassen Möglichkeiten, von der gemütlichen Familienradtour entlang der Iller angefangen bis hin zu hochalpinen Auffahrten bis auf das Fellhorn. Aber bitte nehmen Sie als Radler Rücksicht auf die Wanderer und halten sich an die Ihnen zugewiesenen Wege.
Auf dieser Seite habe ich Ihnen ein paar lohnende Vorschläge zusammengestellt. Fast alle Touren habe ich zusammen mit meiner Frau selbst erradelt und mit meiner eigenen subjetiven Bewertungskala versehen.
Wie Sie auf dem Bild unschwer erkennen können, bin ich nicht mehr der jüngste und auch "leichteste" Mountainbiker und eine paar Touren gingen an meine physischen Grenzen. Trotzdem habe ich sie meistens ohne Absteigen geschafft. Der Pulsmesser war aber immer dabei. Deshalb orientiert sich meine Bewertungsskala an mir und meinen Leistungsmöglichkeiten. Ein ganz wichtiges Kriterium für meine Tourenauswahl ist übrigens, dass sich an den Wendepunkten der Touren immer eine bewirtschaftete Alpe oder ein Gasthaus befindet! Wenn möglich gab ich die Gesamtentfernung und die gesamten Höhenmeter der Tour an! Natürlich sind diese Angaben ohne Gewähr!
Alex Rößle

Herbert Gruber
Bewertungsskala nach A. Rößle
1 = Sonntagsradeln
Das bin ich mit meinen Kindern geradelt, als sie noch in die Grundschule gingen.
2 = Ausflugsradeln
Das bin ich mit meinen Kindern geradelt, als sie noch in die Grundschule gingen. Die Grundschulkinder mussten manchmal schieben.
3 = Sportradeln
Das mach ich im Frühjahr zum Einradeln. Strengt mich aber untrainiert ganz schön an.
4 = Hoch-hinaus-radeln
Das mach ich, wenn ich ordentlich trainert habe. Strengt mich aber dann trotzdem ganz schön an.
5 = "Jetzt-will-ich's-aber-wissen-radeln"
Das könnte ich nicht jedes Jahr machen. Dazu muss ich besonders fit sein und es geht an meine pyhsischen Grenzen.
6 = "Das-war-einmal-radeln"
Das habe ich zwar schon mal gemacht, würde ich mich zur Zeit aber nicht mehr trauen. Vielleicht klappt's wieder einmal?
Name | Streckenverlauf | Höhenmeter | Länge | Bewertung | Link |
---|---|---|---|---|---|
Kaffeefahrt nach Birgsau | Renksteg - Faistenoy - Birgsau | 125 m | 18 km | 1 | Kaffeefahrt nach Birgsau |
Rundtour Schwand | Faistenoy - Schwand - Freibergsee | 250 m | 20 km | 2 | Rundtour Schwand |
Einödsbach - der Süden Deutschlands | Renksteg - Faistenoy - Birgsau - Einödsbach | 320 m | 24 km | 3 | Einödsbach - der Süden Deutschlands |
Hochleite | Renksteg - Skiflugschanze - Schwand - Hochleite | 400 m | 17 km | 4 | Hochleite |
Ins Rappenalptal - zum südlichsten Punkt Deutschlands | Renksteg - Faistenoy - Birgsau - Buchrainer-Alpe - Breitengehren-Alpe - Schwarze Hütte - Untere Biberalpe - Speicher Hütte | 658 m | 38 km | 4-5 | Ins Rappenalptal - zum südlichsten Punkt Deutschlands |
Ins Warmatsgundtal - zu Oberstdorfs Powerstation | Renksteg - Skiflugschanze - Schwand - Leiter - Schlappold Höfle - Warmatsgundtal | 600 m | 25 km | 5-6 | Ins Warmatsgundtal - zu Oberstdorfs Powerstation |
Zum Kanzelwandhaus am Blumenberg Fellhorn | Renksteg - Skiflugschanze - Schwand - Leiter - Schlappold Höfle - Kanzelwandhaus | 700 m | 20 km | 5-6 | Zum Kanzelwandhaus am Blumenberg Fellhorn |
Zur Käs-Alpe Schlappold | Renksteg - Skiflugschanze - Schwand - Leiter - Schlappold Höfle - Alpe Schlappold - Schlappoldsee - Mittelstation Fellhornbahn | 1000 m | 23 km | 6 | Zur Käs-Alpe Schlappold |
Rundtour durchs tirolerische Lechtal | Stillachtal - Rappenalptal - Schrofenpass - Holzgauer Haus - Lechtal - Weißenbach - Gaichpass - Tannheimer Tal - Oberjoch - Hindelang - Sonthofen - Schöllang | 900 m | 130 km | 6 | Rundtour durchs tirolerische Lechtal |
Rundtour Bregenzerwald | Stillachtal - Rappenalptal - Schrofenpass - Holzgauer Haus - Hochtannberg Pass - Eck - Hittisau - Siebrtasgfäll, Rohrmoos | 950 m | 120 km | 6 | Rundtour Bregenzerwald |
Familienausflug zum sagenumwobenen Christlessee | Mühlenbrücke - Gruben - Dietersberg - Christlessee - Golfplatz - Burgstallsteig - Loretto | 135 m | 10 km | 1 | Familienausflug zum sagenumwobenen Christlessee |
Im Tal der Stellwägen zum Oytalhaus | Schattenbergstadion - Kühberg - Oytal | 200 m | 10 km | 2 | Im Tal der Stellwägen zum Oytalhaus |
Ins Trettachtal nach Spielmannsau und zu Alpe Oberau | Mühlenbrücke - Gruben - Dietersberg - Spielmannsau - Alpe Oberau - zurück: Christlessee - Golfplatz - Burgstallsteig - Loretto |
190 m | 16 km | 2 | Ins Trettachtal nach Spielmannsau und zu Alpe Oberau |
Zum Fuße des Oberstdorfer Edelweißberges | Mühlenbrücke - Gruben - Gottenried - Gerstruben - Gerstruber Alpe - Dietersbacher Alpe | 510 m | 17 km | 4 | Zum Fuße des Oberstdorfer Edelweißberges |
Zum Stuibenfall und zur Käser-Alpe | Schattenbergstadion - Kühberg - Oytal - Untere Gutenalpe - Stuibenfall - Käser-Alpe | 585 m | 25 km | 4 | Zum Stuibenfall und zur Käser-Alpe |
Ins abgelegene Traufbachtal | Lorettokapellen - Viehscheidplatz - Burgstallsteig - Golfplatz - Christlessee - Spielmannsau - Alpe Oberau - Steig zum Traufberg | 480 m | 20 km | 5 | Ins abgelegene Traufbachtal |
Tiefenbach | Kreisverkehr - Breitachbrücke - Tiefenbach | 50 m | 12 km | 1 | Tiefenbach |
Engenkopfrundfahrt | Tiefenbach - Sesselalpe - Engenkopf | 340 m | 22 km | 3 | Engenkopfrundfahrt |
Judenkirche | Breitachbrücke - Jägersberg - Judenkirche - Kapf - Wasach | 250 m | 10 km | 4 | Judenkirche |
Ochsenberg | Breitachbrücke - Jägersberg - Ochsenberg | 387 m | 13 km | 4 | Ochsenberg |
Zur ältesten süddeutschen Holzkapelle in Rohrmoos | Tiefenbach - Tiefenbach Winkel - Ferlewang - Starzlachtal - Rohrmoos | 250 m | 22 km | 3 | Zur ältesten süddeutschen Holzkapelle in Rohrmoos |
Ins Gutswiesertal (Lochbachtal) | Tiefenbach - Reiterhof - Lochbachtal (Gutswiesertal) - Alpe Dinigörgen | 400 m | 27 km | 4 | Ins Gutswiesertal (Lochbachtal) |
Zum "Käsholen" auf die Piesenalpe | Tiefenbach - Rohrmoos - Piesenalpe | 640 m | 32 km | 4-5 | Zum "Käsholen" auf die Piesenalpe |
Auf alten Walserwegen | Tiefenbach - Sesselalpe - Osterberg-Alpe - Schwende - Unter Westegg - Ober Westegg - Söllereck | 750 m | 32 km | 4-5 | Auf alten Walserwegen |
Rund um den Besler (Riedbergpass) | Tiefenbach - Reiterhof - Lochbachtal (Gutswiesertal) - Alpe Dinigörgen - Schönbergalpe - Riedbergpass - Obermaiselstein - Hirschsprung - Tiefenbach | 700 m | 32 km | 4 | Rund um den Besler (Riedbergpass) |
Nach Bayrisch Sibirien (Balderschwang) | Tiefenbach - Reiterhof - Lochbachtal (Gutswiesertal) - Alpe Dinigörgen - Scheuenalpe - Balderschwang - Siebratsgfäll - Hirschgund - Rohrmoos - Tiefenbach | 800 m | 62 km | 5 | Nach Bayrisch Sibirien (Balderschwang) |
Ins Wäldle und über's Städtle zurück | Tiefenbach - Rohrmoos - Siebratsgfäll - Hittisau - Weißach Mühle (Oberstaufen) - Immenstadt - Sonthofen - Fischen | 400 m | 90 km | 5 | Ins Wäldle und über's Städtle zurück |
Auf der Sonnenterrasse - nach Schöllang | Campingplatz - Illerursprung - Rubinger Brücke - Fischen - Fischen Au - Schöllang - Reichenbach - Rubi | 100 m | 17 km | 2 | Auf der Sonnenterrasse - nach Schöllang |
Kurz und schmerzvoll: Seealpe | Schattenbergstadion - Seealpe | 460 m | 7,2 km | 4-5 | Kurz und schmerzvoll: Seealpe |
Wallrafweg - Gaisalpe | Schattenbergskistadion - Cafe Breitenberg - Wallrafweg - Gaisalpe - Reichenbach - Rubi | 477 m | 14 | 4 | Wallrafweg - Gaisalpe |