Das Breitachtal

Blick von der Sesselalpe nach Tiefenbach
Blick von der Sesselalpe nach Tiefenbach
AR

In Baad im Kleinen Walsertal entsteht die Breitach aus drei kleinen Quellflüssen und erreicht an der Walserschanze deutsches, das heißt Oberstdorfer Gebiet. Doch schon in Österreich münden eine Reihe kleiner Flüsse aus Nordwesten kommend in die Breitach, die meist auf Oberstdorfer Gebiet entspringen (Bach aus dem Mahdtal, Gatterbach, Hörnlesbach). Dort oben befinden, bzw. befanden sich auch eine Reihe von Tiefenbacher Alpen, die eigentlich geografisch gesehen ins Kleine Walsertal gehören.
Früher wurden einige von ihnen unter dem Namen Breitachtalalpen zusammengefasst. Die Alpen heißen: Gottesackeralpe, Mahdtalalpe, Grafenkührenalpe, Höflealpe, See-Alpe, Gatteralpe, Hörnlealpe, Otserbergalpe, Moosalpe.
Doch bevor die Breitach wirklich zur "Breiten Ach" werden kann, muss sie sich noch durch eine enge Klamm, die Breitachklamm, hindurchzwängen.
Am Ende dieser Schlucht öffnet sich das Tal ein wenig. Hier mündet von Westen kommend die Starzlach in die Breitach und dort beginnt auch die Ortschaft Tiefenbach mit seinen vereinödeten Höfen. Auf der südwestlichen Hangschulter der Breitach befinden sie die drei Ortschaften Kornau, Reute und Jauchen.
Am Illerursprung bildet sie zusammen mit der Stillach und Trettach die Iller.
Die Breitach wurde schon 1059 erstmals urkundlich erwähnt.

Blick vom Zwingsteg in die Breitachklamm
Blick vom Zwingsteg in die Breitachklamm
AR
Blick von der Hinteren Enge ins Walsertal
Blick von der Hinteren Enge ins Walsertal
AR