Die Breitach, unsere Verbindung ins Walsertal

Der Illerursprung mit Trettach (ganz links), Stillach (Mitte) und Breitach (ganz rechts)
Der Illerursprung mit Trettach (ganz links), Stillach (Mitte) und Breitach (ganz rechts)
AR

In Baad im Kleinen Walsertal entsteht die Breitach aus drei kleinen Quellflüssen und erreicht an der Walserschanze deutsches, das heißt Oberstdorfer Gebiet. Doch schon in Österreich münden eine Reihe kleiner Flüsse aus Nordwesten kommend in die Breitach, die meist auf Oberstdorfer Gebiet entspringen (Bach aus dem Mahdtal, Gatterbach, Hörnlesbach).

Doch bevor die Breitach wirklich zur "Breiten Ach" werden kann, muss sie sich noch durch eine enge Klamm, die Breitachklamm, hindurchzwängen. Am Ende dieser Schlucht öffnet sich das Tal ein wenig. Hier mündet von Westen kommend die Starzlach in die Breitach und dort liegt die Ortschaft Tiefenbach mit seinen vereinödeten Höfen. Vor über 10.000 Jahren befand sich hier ein See, der nach Norden durch den Hirschsprung abfloss. Dieser See suchte sich im Lauf der folgenden Jahrtausende einen neuen Abfluss zwischen der jetzigen Sulzburg und dem Höhenrücken von Jauchen. Nachdem dieser Abfluss sich immer tiefer einschnitt, wurde der See kleiner und verschwand schließlich ganz. Im Nordwesten bei der Breitachbrücke erreicht die Breitach schließlich unseren Talkessel und trifft nach wenigen Metern am Illerursprung auf die Stillach und die Trettach. Ab jetzt heißt sie Iller.

Wichtige Brücken und Stege:

Die Schwendebrücke führt im walserischen Westegg hinüber nach Schwende. Ursprünglich sollte hier eine Verbindungsstraße in den Bregenzer Wald gebaut werden. Deshalb fiel die Brücke so mächtig aus.
Der sagenumwobene Zwingsteg bietet einen grausigen Blick tief hinunter in die Breitachklamm und verbindet Kornau mit dem "Gsessel".
Erst 1812 wurde die Breitachbrücke als neue Verbindung nach Fischen erbaut. Vorher nahm der Hauptverkehr den Weg über die Dörfer Rubi, Reichenbach und Schöllang.


Blick von der Klamm zum Zwingsteg hinauf
Blick von der Klamm zum Zwingsteg hinauf
AR